Bibertrails – ein Traum für jeden Mountainbiker oder BMXer liegt im Auwald isaraufwärts westlich von Landshut. Bis 2011 waren zwei ansehnliche Lines entstanden, die sich wie Achterbahnen durch den Wald schlängeln. 2012 wurden die Trails erweitert, um auch Nachwuchsfahrer anzusprechen, denn der bisherige, sehr anspruchsvolle, Teil konnte nur von Fahrern mit langjähriger Erfahrung bewältigt werden. Die Bibertrails sind jetzt auf die dreifache Größe gewachsen und werden von Ehrenamtlichen liebevoll gebaut und gepflegt. Wer sich hier einbringt und diese Arbeit wertschätzt, kann sich hier jederzeit austoben. Frei nach dem Grundsatz „No dig, no ride“.
Das städtische Eisstadion Landshut besteht aus 2 überdachten Eisflächen. Diese haben jeweils eine Größe von 60 x 30 m. Das Eisstadion (Eishalle I) ist aktuell bei Eissportveranstaltungen für 7.000 Zuschauer (5.189 Stehplätze, 1.573 Sitzplätze, 8 Rollstuhlfahrerplätze und 230 Plätze im Restaurant und VIP-Raum) zugelassen. In der Eishalle II sind 800 Stehplätze vorhanden. Außerdem stehen ein Restaurant und 8 Kegelbahnen zur Verfügung.
Der Publikumslauf findet in den Monaten Anfang Oktober bis Ende März statt.
Dienstag, Donnerstag, Samstag & Sonntag: | 09:30 - 11:30 Uhr |
Dienstag – Sonntag: | 14:00 - 16:00 Uhr |
Mittwoch: | 19:30 - 22:00 Uhr |
Jedes Jahr im Mai öffnet das Freibad an der Dammstraße 28 in Landshut seine Tore. Bis September ist hier Urlaub vom Alltag geboten, an sieben Tagen in der Woche. Und das ganz nah am Stadtzentrum.
Mit insgesamt acht Becken – zwei 50 Meter-Becken, Kinderbecken, eine Planschinsel für Kleinkinder, ein Mehrzweckbecken, einer 80 Meter langen Rutsche und einer zehn Meter hohen Sprungturm-Anlage ist für jeden Besucher etwas dabei, von den Kleinsten über die Aqua-Jogger bis hin zu den Sportschwimmern und Erholungssuchenden.
Auf ca. 38.000 m² Liegeflächen kann man die Sonne genießen. Eine Spielwiese mit Bolzplatz, Basketballplatz, Volleyball- Felder und ein Kinderspielplatz laden Klein und Groß zum Freizeitspaß ein. Verschiedene Durstlöscher und Schmackhaftes gibt es am Kiosk und im Biergarten.
Und dank des kostenlosen WLANs lässt sich beispielsweise der Wetterbericht prüfen, um den nächsten Besuch im Stadtbad zu planen.
Montag – Freitag: | 06:00 - 20:00 Uhr |
Samstag & Sonntag: | 08:00 - 20:00 Uhr |
Badebegeisterte können im Stadtbad ebenso in der kalten Jahreszeit ihre Bahnen ziehen. Das Hallenbad bietet für die Schwimmer ein Hauptbecken mit Sprungturm. Nichtschwimmern steht ein separates Lehrschwimmbecken zur Verfügung, in dem verschiedene Kurse stattfinden.
Wer lieber den aufsteigenden Nebelschwaden zusehen will, während er im wohlig warmen Wasser liegt, gelangt über einen Verbindungsgang zum Außenbecken. Der angrenzende Ruhebereich lädt zum Entspannen ein.
Die Cafeteria hält Stärkungen bereit. Hier gibt es ebenfalls WLAN gratis.
Auch ideal zum Abschalten vom Alltag ist die Sauna. Von Oktober bis März ist sie jeden zweiten Samstag im Monat während der langen Nacht der Sauna sogar bis 23 Uhr geöffnet.
Montag: | 08:00 - 17:00 Uhr |
Dienstag: | 06:00 - 21:00 Uhr |
Mittwoch: | 13:00 - 17:00 Uhr |
Donnerstag: | 06:00 - 08:00 Uhr 13:00 - 21:00 Uhr |
Freitag: | 14:00 - 21:00 Uhr |
Samstag u. Sonntag | 08:00 - 21:00 Uhr |
Der Skater Park befindet sich westlich der Bahnlinie Neumarkt-St. Veit am Sportzentrum West.
An Sonn- und Feiertagen ist die Anlage geschlossen, ebenso aus Sicherheitsgründen bei Schnee- und Eisglätte.
Montag – Freitag: | 08:00 – 20:45 Uhr |
Samstag: | 08:00 – 20:00 Uhr |
Die Mini- und Miniaturgolfanlage befindet sich in Mitterwöhr, Breslauer Straße 121.
Gastronomie, Eis, Sonnenterrasse
Anfahrt: Stadtbuslinie 7
Kontakt: 0871 – 522 38
Montag - Samstag: | 14:30 - 22:00 Uhr |
Sonn-/Feiertage: | 10:00 - 22:00 Uhr |
Während der Ferien bereits ab 10 Uhr geöffnet.
Für Schulklassen auch andere Öffnungszeiten möglich.
Aus Wiesen, Auwald und einem Badesee besteht das Naherholungsgebiet Gretlmühle in Landshut, das sich auf 500.000 m² erstreckt. Damit ist für die Familien eine Naturoase geschaffen, die viele Möglichkeiten bietet. Die vielen Grünflächen laden ein, darauf im Schatten unter den Bäumen zu liegen und zu entspannen.
Am Badesee befinden sich neben einem Kiosk großzügig bemessene Sanitäranlagen sowie Umkleidekabinen. Außerdem steht ein Grillplatz zur Verfügung.
Pkw können an ca. 850 Parkplätzen abgestellt werden (teilweise kostenpflichtig), für Fahrräder sind 400 Fahrradständer vorhanden.
Mai - September: | 09:00 - 21:00 Uhr |
Der Eintritt ist kostenlos.
Gemeinsam mit dem Deutschen Nordic Walking und Nordic Inline Verband e.V. (DNV) und der Stadt Landshut hat die AOK einen Nordic Walking Parcours (Startpunkt Eisstadion, Eissporthalle 2 an der Isarseite) dauerhaft eingerichtet.
Der Nordic Walking Parcours hält abwechslungsreiche Routen vor: geeignet sowohl für Anfänger als auch für sportlich orientierte Nordic Walker. Jede Route ist als Rundkurs ausgeschildert.
Im Startbereich werden auf Schildern leicht verständliche Aufwärm- und Dehnübungen dargestellt. Lernen Sie auf der Technik-Route ganz einfach in sieben Schritten die sogenannte "Nordic ALFA Technik".
An den Herzfrequenz-Mess-Stationen auf allen Routen gibt es die Möglichkeit, die Herzfrequenz zu checken. Optimale Bedingungen also, um etwas Gutes für die Gesundheit zu tun!
Die Stadt Landshut und der Orientierungslaufverein (OLV) Landshut e.V. haben im Sommer 2011 gemeinsam ein Orientierungslauf-Festpostennetz im Landshuter Hofgarten realisiert.
Das Stadtgartenamt hat insgesamt 20 Festposten in Form von rot-weiß gefärbten Granitquadern im Hofgarten gesetzt. Diese sind auf einer Orientierungslaufkarte exakt eingezeichnet. Mit Hilfe der Karte kann jeder interessierte Besucher des Hofgartens sein Orientierungsgeschick testen und beliebig viele Posten anlaufen oder anspazieren. Die 20 Posten sind mit Codenummern von 31 bis 50 versehen und damit eindeutig zuzuordnen. Die Reihenfolge ist jedem frei gestellt, ebenfalls kann der Startpunkt frei gewählt werden. Drei Startvorschläge an Eingängen zum Hofgarten sind auf der Karte verzeichnet.
Das Festpostennetz bietet eine ideale Möglichkeit, den Landshuter Hofgarten zu erkunden. Unter anderem wird der Besucher die schönsten Aussichtspunkte über die Stadt und die eine oder andere versteckte Sehenswürdigkeit innerhalb des Parkgeländes entdecken. Die Stadt Landshut und der OLV Landshut wünschen viel Spaß beim Orienteering im Hofgarten!
Weitere Informationen:
Landshut Tourismus
Tel.: 0871 - 922 050tourismus(at)landshut.de
Neben den touristischen Radrouten, die durch das Stadtgebiet verlaufen, bilden die Stadtteil-Radrouten ein flächendeckendes Netz für den Alltagsradverkehr: von Stadtteil zu Stadtteil und auch zu den Nachbargemeinden Altdorf, Ergolding und Kumhausen.
Diesen urbanen Fahrradtrassen bündeln den Radverkehr auf sicheren und attraktiven Strecken für den Weg zur Arbeit, zur Schule, für Erledigungen und für den Einkauf.
Die Routen verlaufen wenn möglich abseits verkehrsbelasteter Straßen, in Tempo 30 Zonen, entlang der Flutmulde, durch den Stadtpark und an der Isar. Die Stadtteil-Radrouten sind beschildert und im frei erhältlichen Radlplan der Stadt Landshut dargestellt.
Action, Spiel und Spaß.
Für Abwechslung und Spannung sorgen 14 Bowling-Bahnen, 4 Billiardtische und diverse weitere Spiele wie z.B. Dart und Airhockey.