Menü

Landshuter Höhenwanderweg

  • Landshuter Höhenwanderweg
  • Landshuter HöhenwanderwegLandshuter HöhenwanderwegLandshuter HöhenwanderwegLandshuter HöhenwanderwegLandshuter HöhenwanderwegLandshuter HöhenwanderwegLandshuter Höhenwanderweg

    Willkommen am Landshuter Höhenwanderweg

    „Lieber Freund, ich soll Ihnen die schönen Umgebungen von Landshut schildern? Gut. Zwar ist es eben kein leichtes Stück Arbeit, das Sie mir da auflegen, - indeß, ich will mich doch darüber machen…“

    So schrieb Alois Staudenraus 1838 als Vorwort in dem Büchlein „Spaziergänge in und um Landshut“, einer „Chronik und Topographie von Landshut“, deren Verfasser er war.

    Auf dem Landshuter Höhenwanderweg können Sie auch heute noch einige der dort beschriebenen Blicke in die Landschaft genießen. Daneben machen sorgfältig recherchierte Schautafeln auf Bodendenkmäler, Kirchen, Schlösser aber auch Profanbauten, kurz auf Zeugen der über 7000jährigen Siedlungsgeschichte um Landshut aufmerksam. Auch die Natur selbst zeigt sich Ihnen in allen abwechslungsreichen Facetten. Sei es in der natürlichen Form mystischer Kalktuff-Gebilde oder in der menschengemachten Ausprägung einer herzoglichen Gartenanlage.

    Der Autor von 1838 beendet seine Erzählung so:

    „…Ich schließe nun mein Rundgemälde von Landshuts Umgebung und füge noch eine Bemerkung bei: Die schönen Spaziergänge, die in einem vorzüglichen Grade malerischer Landschaften mit entzückenden Aussichten und überraschender Abwechslung einhergehen, sind gerade auch der Stadt zunächst gelegen und man hat in Hinsicht der Selben die beliebigste Auswahl. Dann bietet sich überdieß für jede der vier Jahreszeiten, für jeden einzelnen Monat, ja für jede Tageszeit die entsprechende Stelle an.“

    Überzeugen auch Sie sich vom Charme der niederbayerischen Heimat und wandern Sie auf dem Landshuter Höhenwanderweg und seinen Rundwanderwegen.

    Höhenwanderweg 1

    Hauptroute von Buch am Erlbach bis Landshut

    Auf 18 km Länge führt die Hauptroute auf gepflegten Gemeindewegen von Buch am Erlbach bis nach Landshut. Mit Unterstützung der Gemeinden Buch am Erlbach, Eching und Tiefenbach konnte dieser schöne Wanderweg realisiert werden. In den beteiligten Gemeinden locken Sehenswürdigkeiten wie der „Bucher Geschichtsboden“, das Schloss Kronwinkl und der Burgstall von Schloßberg. Wo Sie den Einstieg zur Tour beginnen, bleibt ganz Ihnen überlassen.
    Auf der ganzen Strecke können Sie immer wieder wunderschöne Aussichtspunkte über das Isartal oder das für unsere Gegend so typische tertiäre Hügelland genießen.

    Auf den Strecken begegnen Ihnen 36 Schautafeln, welche Sie über Geschichte, Natur und Kultur in der Region informieren.

    Besonderheiten:Schautafeln; Hauptroute lässt sich mit Rundwegen kombinieren
    Anfahrt:PKW oder ÖPNV (Icon für Haltestelle: gelber Kreis mit grünem H und grün umrandet) Buch Eberl
    Ausgangspunkt:Festplatz Buch am Erlbach;
     Start auf der ganzen Strecke möglich
    Einkehrmöglichkeiten:Buch, Niedererlbach, Kronwinkl, Viecht, Tiefenbach, Landshut
    Weglänge: 18 km; beschildert
    Gehzeit:ca. 6 Stunden
    Höhenmeter: 177 m


    Die Hauptroute lässt sich mit zehn Rundwegen kombinieren.

    Hauptroute Höhenwanderweg 1

    Rundweg B 1 – Buch am Erlbach

    Rundweg B 3 – Buch am Erlbach

    Rundweg B 4 – Buch am Erlbach

    Rundweg E 1 – Eching

    Rundweg E 2 – Eching

    Rundweg E 3 – Eching

    Rundweg T 1 – Tiefenbach

    Rundweg T 3  Tiefenbach

    Höhenwanderweg 2

    Hauptroute von Landshut bis Hüttenkofen

    Die zweite Route des Landshuter Höhenwanderweges schlängelt sich auf 31 Kilometern durch die Stadt Landshut, auf dem Höhenrücken entlang der Isar bis zur Landkreisgrenze bei Hüttenkofen im Gemeindegebiet Niederaichbach. Die alte Herzogstadt fasziniert mit gewaltigen Bauten wie der Basilika St. Martin, beeindruckt mit dem Skulpturenmuseum und verzaubert mit den herzoglichen Gärten. Die weitere Strecke bis Niederaichbach begeistert mit vielfältiger Natur im Naturschutzgebiet, informiert über Historie der Gegend und überzeugt den Wanderer mit wunderschönen Ausblicken ins Isartal und das niederbayerische Hügelland.

    Auf den Strecken begegnen Ihnen 27 Schautafeln, welche Sie über Geschichte, Natur und Kultur in der Region informieren.

    Besonderheiten: Schautafeln; Hauptroute lässt sich mit Rundwegen kombinieren
    Anfahrt:PKW oder ÖPNV (Icon für Haltestelle: gelber Kreis mit grünem H und grün umrandet) Grieserwiese oder (Icon Haltestelle) Niederaichbach Kirche
    Ausgangspunkt:Bahnhof Landshut Süd
     Parkplatz Gasthaus Scheugenpflug
     Start auf der ganzen Strecke möglich
    Einkehrmöglichkeiten:Landshut, Frauenberg, Niederaichbach, Hüttenkofen
    Weglänge:31 km; beschildert
    Gehzeit:ca. 8 Stunden
    Höhenmeter:399 m


    Die Hauptroute lässt sich mit sieben Rundwegen kombinieren.

    Hauptroute Höhenwanderweg 2

    Rundweg LA 1 - Innenstadt

    Rundweg LA 2 - Hofgarten

    Rundweg LA 3 - Sallmannsberg

    Rundweg LA 4 - Naturschutzgebiet

    Rundweg N1 - Wolfsbach

    Rundweg N2 – Hüttenkofen

    Rundweg N3 – Isarleite