Wenn in Landshut wieder Ritter in schweren Rüstungen auf ihren edlen Rössern über die „Planken“ reiten, wenn Trommelschläge und hoheitliche Trompetenfanfaren in der Stadt erklingen und prächtig geschmückte Kutschen durch die Straßen rumpeln, dann ist Landshut wieder im Ausnahmezustand – dann spielt sie Mittelalter mit Liebe zum Detail so perfekt, dass selbst Historiker begeistert sind! Gefeiert wird die Hochzeit des jungen Herzogs Georg mit der polnischen Königstochter Hedwig. Damals feierte man das üppigste Fest der späten Gotik, zu dem sogar der Kaiser geladen war. Die Braut traf an einem grauen Novembertag vor der Stadt ein, wo der Bräutigam sie erwartete. Die Fern-Verlobten sahen sich in diesem Augenblick zum ersten Mal. Mit prunkvollem Geleit ging es nach der herzlichen Begrüßung zur Trauung in die Kirche und „…nachdem die Zofen sie nach ihrer Landessitte geschmückt hatten, führten sie die Königin hinauf zum Hochalter. Und sie weinte gar sehr.“
Über 2000 Mitwirkende schlüpfen alle 4 Jahre in historische Kostüme und tauchen als Edeldamen und Junker, Ritter und Reisige, Pagen oder Ratsherren begeistert in die sinnliche Welt des Mittelalters ein, zum eigenen und zum Vergnügen der Gäste.
Die wunderschönen Kulissen der Altstadt, Europas längstem gotischen Straßenzug, der Burg Trausnitz, der Residenz und der Original-Hochzeitskirche St. Martin sind Schauplatz für Ritterspiele, Lagerleben, Mummenschanz und vieles mehr. Highlight an den Festsonntagen ist der Hochzeitszug, der sich mit Paukenschlägen, Businenklängen und Hufgetrappel unter vieltausendfachem „Hallooo“ durch das Herz der Stadt windet.
Tauchen Sie ein in eine Welt aus längst vergangener Zeit. Ein unvergessliches Erlebnis in einzigartiger Atmosphäre erwartet Sie!
Information
Landshut Tourismus
Verkehrsverein Landshut e.V.
Tel.: 0049-(0)871-92205-0www.landshuter-hochzeit.de
www.landshuter-hochzeit-tickets.de
www.landshut.de