Seit 1999 ist die Stadt Landshut Eigentümerin der "Heilig-Kreuz-Kirche", die als Kirche des Franziskanerinnenklosters "Heiligkreuz" in den Jahren 1698 bis 1700 erbaut worden ist.
Baumeister war Philipp Plank, ein Laienbruder des Franziskanerordens, Wessobrunner Stuckateure und Georg Asam haben den Kirchenraum ausgeschmückt. Eine umfassende Sanierung und Restaurierung wurde im Jahr 2004 zur 800-Jahr-Feier der Stadt Landshut abgeschlossen. So steht mit der Heiligkreuzkirche ein architektonisch und kunstgeschichtlich wertvoller Veranstaltungsraum zur Verfügung, der 245 Sitzplätze (davon 90 auf der Empore) bietet. Er eignet sich besonders gut für (Kammer-) Konzerte, musikalisch-literarische und festliche Veranstaltungen.