Die Stadtresidenz gilt als erster Renaissancepalast nördlich der Alpen. Erbaut unter Herzog Ludwig X. in den Jahren 1536 bis 1543, besteht er aus zwei architektonisch unterschiedlichen Baukörpern. Dies ist zum einen der "Deutsche Bau" in der Altstadt (1536 bis 1537) mit umgestalteter Fassade des frühen Klassizismus um 1780. Der Nord-, West- und Südtrakt am Arkadenhof wird "Italienischer Bau" (1537 bis 1543) genannt. An der Rückseite in der Ländgasse ist ein riesiges Steinwappen des Erbauers zu sehen. Der Bau enthält Prunkräume mit reichen Stuckarbeiten und Freskomalereien mythologischen Inhalts von Hans Bocksberger und Ludwig Refinger sowie eine Zimmerflucht des späten 18. Jahrhunderts.
Besichtigung nur mit Führung.
Die Stadtresidenz ist wegen Umbauarbeiten dauerhaft geschlossen! | |