Diese Tour wird auch als Führung mit deutscher Gebärdensprache angeboten!
Ein informativer Stadtbummel führt Sie durch die Altstadt. Ohne Zweifel einer der schönsten und besterhaltendsten historischen Straßenzüge Deutschlands. Dabei werden die großen Sehenswürdigkeiten Landshuts, wie die Basilika St. Martin mit himmelragender Architektur, dem höchsten Backsteinkirchturm der Welt, besichtigt. Auch den Innenhof der Stadtresidenz, ein Stück Italien inmitten Altbayerns und den Rathausprunksaal mit seinen Wandgemälden, die Szenen der berühmten „Landshuter Hochzeit 1475” zeigen, werden Sie kennenlernen. Natürlich werden Sie auch unbekannte idyllische Ecken und Winkel unserer Stadt entdecken und über manches historische „Geschichtchen“ schmunzeln. Genießen Sie einen Spaziergang der besonderen Art – viel Vergnügen!
Dauer: | ca. 2 Stunden |
Preis: | 70,00 Euro |
Teilnehmer: | max. 25 Teilnehmer |
Information: | Landshut Tourismus Tel.: 0871 - 922 05 0 ![]() |
Worin unterscheidet sich die Romanik von der Gotik? Woran erkennt man die Renaissance? Gibt es einen Unterschied zum Klassizismus? Erleben Sie die verschiedenen Stilepochen und deren Merkmale an Beispielen und Details aus Landshut.
Dauer: | ca. 2 Stunden |
Preis: | 70,00 Euro |
Teilnehmer: | max. 25 Teilnehmer |
Information: | Landshut Tourismus Tel.: 0871 - 922 05 0 ![]() |
Lassen Sie sich entführen in die „Goldene Zeit“ Landshuts, als Herzog Georg der Reiche im Jahre 1475 die polnische Königstochter Hedwig heiratete. Ein Fest unglaublicher Prachtentfaltung wartete auf die zahlreichen adeligen Gäste mit ihrem Gefolge. Aber auch die Landshuter feierten tüchtig mit. Wann hatte man sonst schon die Möglichkeit, sich auf Kosten des Herzogshauses den Bauch voll zu schlagen? Wandern Sie auf den Spuren von Braut und Bräutigam, von Kaiser und Edeldamen, von noblem und „gemeinem“ Volk, so wie man es Dank der detailreichen Aufzeichnungen der Chronisten noch heute an den Originalschauplätzen nachempfinden kann. Es muss nicht das „Hochzeitsjahr“ (nächste Aufführung 2021) sein, um sich von der „Landshuter Hochzeit“ in eine andere Zeit versetzen zu lassen. Erstaunliche Informationen und charmante Geschichten warten auf Sie!
Dauer: | ca. 2 Stunden |
Preis: | 70,00 Euro |
Teilnehmer: | max. 25 Teilnehmer |
Information: | Landshut Tourismus Tel.: 0871 - 922 05 0 ![]() |
Landshut, die Stadt der Gotik? Bei diesem Stadtspaziergang wird Ihnen bewusst werden, dass die Entwicklung der Stadt niemals zum Stillstand kam. Tauchen Sie ein in die Welt Herzog Ludwigs X., dem Erbauer der Stadtresidenz, bewundern Sie den ersten Renaissance-Palazzo nördlich der Alpen von außen mit seinen einzigartigen Deckengemälden, die uns im Stil der Zeit Geschichten aus der griechischen/römischen Mythologie näher bringen:
„Arachne-Zimmer“ – der Wettstreit zwischen der Göttin Athena und der lydischen Weberin Arachne
„Saal der Nemesis“ – Göttin der Rache, ausgleichende und strafende Gerechtigkeit
„Latona-Zimmer“ – Latona, die Mutter des Geschwisterpaares Apollo und Diana, die die lykischen Bauern mit einem Fluch belegt
„Ecksaal“ – tonnengewölbter Raum
Dauer: | ca. 2 Stunden |
Preis: | 85,00 Euro |
Teilnehmer: | max. 25 Teilnehmer |
Information: | Landshut Tourismus Tel.: 0871 - 922 05 0 ![]() |
Die Liebe zu ihrer Stadt und der Wunsch sie zu verschönern hat auch vor den Landshutern des 17. und 18. Jh. nicht Halt gemacht. So manches gotische Bürgerhaus veränderte sein Aussehen und manches stattliche Palais wurde errichtet. Vor allem aber die Klöster der Stadt wetteiferten darum, ihre Kirchen in kostbarer Ausstattung und neuem Glanz erstehen zu lassen. Johann Baptist Zimmermann, einer der großen Stuckateure und Maler des Bayerischen Rokoko gab nicht nur der Klosterkirche der Zisterzienserinnen von Seligenthal eine neue Gestalt, er schuf auch aus der gotischen Dominikanerkirche St. Blasius einen Kirchenraum von unnachahmlicher Eleganz. Er leitete den Umbau, lieferte die Entwürfe für die Stuckaturen und malte die Deckengemälde mit eigener Hand. So zählt die Landshuter Dominikanerkirche zu den hervorragendsten Schöpfungen des Bayerischen Rokoko. Nach jahrelangen aufwändigen Restaurierungsarbeiten steht dieses Juwel nun wieder allen kultur- und kunstgeschichtlich interessierten Besuchern im Rahmen einer Führung offen. Kommen Sie mit – wir schließen gerne das Portal für Sie auf!
Dauer: | ca. 2 Stunden |
Preis: | 70,00 Euro |
Teilnehmer: | max. 25 Teilnehmer |
Information: | Landshut Tourismus Tel.: 0871 - 922 05 0 ![]() |
Im Obergeschoss des Rathauses befindet sich seit dem Mittelalter der herrliche Rathausprunksaal. Schon während der Landshuter Hochzeit 1475 fand hier der Brauttanz statt – 400 Jahre später wurde der Saal im neugotischen Stil umgestaltet. Er wurde zu einem bewundernswerten Prachtbeispiel der dekorativen Kunst des späten 19. Jahrhunderts. Dem Saal geben die gewaltigen Bronzelüster, vor allem aber die kunstvollen Kachelkamine von Franz Reither, edle Beispiele Landshuter Haf nerkunst, eine ganz besondere Note.
1876 wurden vier Münchner Kunst- und Historienmaler mit einem Wand-Umlaufgemälde beauftragt, das einen Höhepunkt der Landshuter Geschichte darstellt: Die Landshuter Fürsten- hochzeit von 1475.
Bestaunen Sie mit uns diesen beeindruckenden Raum mit seinen großartigen Kunstwerken!
Dauer: | ca. 30 Minuten |
Preis: | 40,00 Euro |
Teilnehmer: | unbegrenzt |
Information: | Landshut Tourismus Tel.: 0871 - 922 05 0 ![]() |
Lieben Sie Literatur in all ihren Facetten? Dann sind Sie hier richtig. Großartige Poeten und Schriftsteller verbrachten in Landshut bedeutsame Zeiten ihres Lebens. Hans Carossa schreibt in seinen Tagebüchern: „Ich bin in einer Heimat, die mir nicht verloren gehen kann. Ich selbst bin alt geworden, aber die schöne Stadt ist in mir nicht gealtert…“ Wenn das Wort „Romantik“ in Ihnen nicht nur ein „Gefühl“, sondern auch Ihren Wissensdurst erweckt, mehr über diese umwälzende Epoche zu erfahren, dann lassen Sie sich bei einem Spaziergang von historischen Fakten und Gebäuden, bewegenden Geschichten und pikanten Anekdoten vom romantischen Landshut bezaubern!
Dauer: | ca. 2 Stunden |
Preis: | 70,00 Euro |
Teilnehmer: | max. 25 Teilnehmer |
Information: | Landshut Tourismus Tel.: 0871 - 922 05 0 ![]() |
Wollen Sie Ihre Heimatstadt kennenlernen oder ganz neu entdecken? Bei dieser Führung erfahren Sie nicht nur historische Hintergründe, Sie lernen auch besondere Altstadthäuser und versteckte Gassen kennen und – Sie wissen endlich, wo die Indianer in der Martinskirche sind …
Nette Anekdoten geben diesem Stadtspaziergang eine ungezwungene und lockere Atmosphäre.
Dauer: | ca. 2 Stunden |
Preis: | 70,00 Euro |
Teilnehmer: | max. 25 Teilnehmer |
Information: | Landshut Tourismus Tel.: 0871 - 922 05 0 ![]() |
Ein Spaziergang entlang Resten der wehrhaften alten Stadtbefestigung aus dem 13. Jahrhundert bietet faszinierende Einblicke in die Geschichte und Architektur des mittelalterlichen Landshut. Werden Sie Zeitzeuge der Bürgerverschwörung im Röcklturm und entdecken Sie unbekannte Schauplätze der historischen Vergangenheit Landshuts.
Dauer: | ca. 2 Stunden |
Preis: | 70,00 Euro |
Teilnehmer: | max. 25 Teilnehmer |
Information: | Landshut Tourismus Tel.: 0871 - 922 05 0 ![]() |
Volksfrömmigkeit in Landshuter Kirchen und Kapellen im Wandel der Zeit
Dauer: | ca. 2 Stunden, Orgelspiel ca. 20 Minuten |
Preis: | Führung: 70,00 Euro, Orgelspiel: 50,00 Euro |
Teilnehmer: | max. 25 Teilnehmer |
Information: | Landshut Tourismus Tel.: 0871 - 922 05 0 ![]() |
Begleiten Sie uns auf eine interessante Zeitreise in das 15./16. Jahrhundert. Der Rathausprunksaal stimmt uns ein auf das bewegte Leben der polnischen Prinzessin Hedwig, die bittere Tränen am Tag ihrer Hochzeit mit ihrem unbekannten Ehemann, Herzog Georg vergoß. Hören Sie die leidenschaftlichen und faszinierenden Geschichten Landshuter Mätressen! Erfahren Sie, wie das Leben „edler Damen“ war und wie schnell der Hexenwahn alles zerstören konnte.
Dauer: | ca. 2 Stunden |
Preis: | 70,00 Euro |
Teilnehmer: | max. 25 Teilnehmer |
Information: | Landshut Tourismus Tel.: 0871 - 922 05 0 ![]() |
Wir tauchen ein in die Gegenwart und Vergangenheit des Hofgartens. Wo wurden Ananas und Seidenraupen gezüchtet? Was hat der Königlgarten mit der Jagd zu tun? Wie viele Obstsorten erfreuten den Gaumen des Herzogs? Gab es den Schwanenteich wirklich? Von welcher Qualität war der angebaute Wein? Wo war der Lieblingsplatz der Mönche und Nonnen? Flora und Fauna – sind heute noch Raritäten vorhanden? Bei einem Rundgang durch die älteste Gartenanlage Landshuts erfahren Sie seine Geheimnisse und werden mit einem sagenhaften Ausblick über die Stadt belohnt. Ein Erlebnis nicht nur für Gartenliebhaber ...
Dauer: | ca. 2 Stunden |
Preis: | 70,00 Euro |
Teilnehmer: | max. 25 Teilnehmer |
Information: | Landshut Tourismus Tel.: 0871 - 922 05 0 ![]() |
Verknüpfen Sie sportliche Ambition mit Kunst und Kultur! Die radfreundliche Niederbayernmetropole Landshut liegt direkt am Isarradweg und läßt jedes Radfahrerherz höher schlagen! Auf dem Rad erobern Sie die historischen Highlights Landshuts, wie z. B. das als Kulisse für die Fernsehserie „Um Himmels Willen“ dienende Rathaus, den Innenhof der Stadtresidenz, des ersten Renaissancepalazzos nördlich der Alpen, die Basilika St. Martin mit dem höchsten Backsteinturm der Welt, sowie eines der größten Zisterzienserinnenkonvente im deutschsprachigen Raum, das Kloster Seligenthal, um nur einige „Radlstopps“ im Rahmen der Stadtradfahrt zu nennen. Sport macht bekanntlich Appetit – genießen Sie als krönenden Abschluss Ihrer Sport(kul)Tour die gastronomische Palette Landshuts.
Zeitraum: | 1. Mai bis 31. Oktober |
Dauer: | ca. 2 Stunden |
Preis: | 90,00 Euro |
Teilnehmer: | max. 12 Teilnehmer |
Information: | Landshut Tourismus Tel.: 0871 - 922 05 0 ![]() |
Sie kennen Landshut bereits und wollen einmal einen anderen Blickwinkel auf die Stadt werfen, verborgene Ecken finden und bereits vergessene Erzählungen der Stadt neu aufleben lassen? Wir lernen Landshut neu und auf eine andere Art und Weise kennen. Verborgen liegt auch im wahrsten Sinne des Wortes das KOENIGmuseum im Hofberg. Auf Wunsch begeben wir uns hinein in die Ausstellung mit Werken von dem berühmten Bildhauer Fritz Koenig, der zu den bedeutendsten Protagonisten der Skulptur der Gegenwart gehört und der auch die Kugelkryatide vor dem ehemaligen World Trade Center schuf.
Dauer: | ca. 2 Stunden |
Preis: | 70,00 Euro inkl. Museumsführung, |
Teilnehmer: | max. 25 Teilnehmer |
Information: | Landshut Tourismus Tel.: 0871 - 922 05 0 ![]() |
Öffnungszeiten Museum: | Dienstag - Sonntag 10:00 - 17:00 Uhr |
Malerische Orte, bedeutende Kunstwerke und meisterhafte Gebäude – auf dieser Tour zu ausgewählten Sehenswürdigkeiten erfahren Sie die Geschichten, die sich hinter diesen Kunstschätzen verbergen, auf amüsante und charmante Art erzählt. Auf Wunsch und nach Möglichkeit öffnet für uns Herr Ludwig von LAProjects seine Galerie. Ein Besuch des „KOENIGmuseum im Hofberg“ mit Werken des Bildhauers und Stifters Prof. Fritz Koenig rundet die Führung ab.
Dauer: | ca. 2 Stunden |
Preis: | 70,00 Euro inkl. Museumsführung |
Teilnehmer: | max. 25 Teilnehmer |
Information: | Landshut Tourismus Tel.: 0871 - 922 05 0 ![]() |
Öffnungszeiten Museum: | Dienstag - Sonntag 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Jahreszahlen sind nicht Ihr Ding? Dann begleiten Sie mich auf einem unterhaltsamen Spaziergang zu den Sehenswürdigkeiten unserer Stadt. Erfahren Sie dabei von menschlichen Schicksalen und Traditionen, von Weltanschauungen, Lebens- und Arbeitsbedingungen vergangener Zeit. Lauschen Sie interessanten, amüsanten und berührenden Geschichten und Anekdoten - Landshut ist voll davon! Sie möchten Ihren Stadtspaziergang kulinarisch ergänzen? Bei einer Mindest- teilnehmerzahl von 8 Personen kehren wir auf Wunsch in einem gemütlichen historischen Lokal in der Innenstadt ein.
Auf Wunsch Einkehr im „Röcklturm“ mit diversen Angeboten: von Umtrunk bis „Deftiger Brotzeit“ nach Vereinbarung.
Termin: | auf Anfrage |
Treffpunkt: | vor dem Rathaus (Altstadt) |
Dauer: | ca. 2 Stunden |
Preis: | 70,00 Euro |
Teilnehmer: | 8 - 25 Teilnehmer |
Information: | Landshut Tourismus Tel.: 0871 - 922 05 0 ![]() |
Stadt-Musik-Erlebnis mit den Wittelsbacher Turmpfeiffern.
Wir lassen die „guten alten Zeiten“ aufleben, die nicht immer so rosig waren, und lernen Landshut von seiner verborgenen Seite kennen - untermalt mit
historischen Klängen.
Höhepunkt ist die Besichtigung des Weinkellers auf der Burg Trausnitz ... und einem Rezept für einen Liebestrank.
Bitte warme Jacke mitbringen - im Weinkeller hat es nur ca. 9°
Termin: | nach Vereinbarung |
Treffpunkt: | 19 Uhr, Kirche St. Martin |
Dauer: | ca. 1 1/2 Stunden |
Preis: | 19,50 Euro pro Person |
Teilnehmer: | 15 - 25 Teilnehmer |
Information: | Landshut Tourismus Tel.: 0871 - 922 05 0 ![]() |
Fritz Koenig, einer der bedeutendsten deutschen Bildhauern, der international Ruhm erlangte, lebte bis zu seinem Tod 2017 in Ganslberg bei Landshut.
Während eines Stadtspaziergangs begegnen wir Fritz Koenigs Werke und Heimat und werden uns seinem Leben und Intentionen nähern.
Wir lernen weitere Persönlichkeiten der Stadt kennen, Schauplätze, Geschichte und Anekdoten und spannen den Bogen vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Ein Rundgang der besonderen ART erwartet Sie.
Treffpunkt der Führung ist das Hauptportal von St. Martin in der Altstadt!
Dauer: | bis zu 2 Stunden |
Preis: | 70,00 Euro (deutsch) 85,00 Euro (fremdsprachig) |
Teilnehmer: | bis 15 Personen |
Information: | Landshut Tourismus Tel.: 0871 - 922 05 0 ![]() |
Drehort Landshut. Filmkulisse für die bekannte Serie „Um Himmels Willen“ mit Fritz Wepper und Janina Hartwig in den Hauptrollen. Wer kennt sie nicht, die Serie um Bürgermeister Wöller und Schwester Hannah, die 2010 den Bambi für die beliebteste Fernsehserie erhielt und die längst zu den Publikumsrennern gehört.
Bei unserer speziellen Stadtführung lernen Sie viele der Originalschauplätze kennen und erfahren dabei noch allerlei Interessantes und Wissenswertes über Landshut, das fiktive Kaltenthal.
Dauer: | bis zu 2 Stunden |
Preis: | 70,00 Euro (deutsch) 85,00 Euro (fremdsprachig) |
Teilnehmer: | bis 25 Personen |
Information: | Landshut Tourismus Tel.: 0871 - 922 05 0 ![]() |
Wollten Sie schon immer die verborgenen Ecken und Gassen in Landshut kennen lernen?
Folgen Sie dem Nachtwächter zu finsterer Stunde: Genießen Sie die besondere Stimmung, lauschen seinen Geschichten /Anekdoten und fühlen sich wie in der damaligen Zeit.
Lassen Sie sich vom Mittelalter in den Bann ziehen!
Termin: | jeder letzte Freitag im Monat Oktober - März, 19.00 - 20.30 Uhr |
Treffpunkt: | Am "Gickerl-Brunnen" vor dem Augustiner |
Dauer: | 1 1/2 Stunden |
Preis: | 14,50 Euro (für zusätzlichen Schlummertrunk & Gaumenfreude 5,00 € pro Person) |
Teilnehmer: | 10 - 25 Teilnehmer |
Information: | Landshut Tourismus Tel.: 0871 - 922 05 0 ![]() |
Gebuchte Führungen:
Treffpunkt: Am „Gickerl“-Brunnen vor dem „Augustiner“
Dauer: 1 ½ Stunden
Kosten: 95,- €
Max. 25 Personen
Termine nach Vereinbarung (ohne Schlummertrunk)
Termine nach Vereinbarung (mit Schlummertrunk & Schmalzbrot) zzgl. 5,- € p.P.
Folgende Filme stehen zur Auswahl:
„Landshuter Hochzeit 1475“ in deutsch, englisch oder italienisch
Dauer: ca. 35 Minuten
Landshut: „Bilder einer gotischen Stadt“ in deutsch
Dauer: ca. 45 Minuten
Dauer: | "Landshuter Hochzeit 1475", ca. 35 Minuten "Bilder einer gotischen Stadt", ca. 45 Minuten |
Preis: | 50,00 Euro |
Teilnehmer: | unbegrenzt |
Information: | Landshut Tourismus Tel.: 0871 - 922 05 0 ![]() |